25 Jahre BRK-Bereitschaft Buch
Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Menschlichkeit! Die BRK-Bereitschaft Buch feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Festabend, vielen Ehrungen und großer Dankbarkeit – allen voran für Gründer Andreas Bachhuber. Ein Rückblick auf bewegte Jahre voller Engagement, Gemeinschaft und Ehrenamt.

Mit einem feierlichen Festabend im Bürgersaal feierte die BRK-Bereitschaft Buch ihr 25-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Politik und dem Bayerischen Roten Kreuz würdigten das langjährige ehrenamtliche Engagement der Bereitschaft und ihrer Mitglieder. Im Mittelpunkt der Feier stand Andreas Bachhuber, der die Bereitschaft im Jahr 2000 gegründet hat und seither als Bereitschaftsleiter tätig ist. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz erhielt er das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in Silber.
In seiner Ansprache blickte Bachhuber auf die Entstehung der Bereitschaft zurück, die aus einem Erste-Hilfe-Kurs an der Mittelschule Buch hervorging. Seither ist die Bucher Bereitschaft zu einer wichtigen Stütze im Gemeindeleben geworden – bei Sanitätsdiensten, Blutspendeaktionen, der Unterstützung in Krisenzeiten sowie in der Jugendarbeit. Besonders hob Bachhuber hervor, wie aus der Jugend der Bereitschaft erfolgreiche berufliche Wege entstanden, etwa durch Valentin Ostermaier, heute Notarzt und Bundeswehr-Truppenarzt, oder Andreas Müller, der kürzlich zum Chefarzt im BRK-Kreisverband Landshut gewählt wurde.
Zahlreiche Ehrengäste würdigten die Leistungen der Bereitschaft: Sabine Gröger, zweite Bürgermeisterin von Buch, sprach von einem Vierteljahrhundert gelebter Solidarität, Nächstenliebe und Verlässlichkeit. BRK-Kreisgeschäftsführer Robert Pippig dankte für 25 Jahre ehrenamtlichen Dienst, und Volker Andorfer, stellvertretender BRK-Bezirksbereitschaftsleiter, würdigte Bachhuber als einen der dienstältesten Bereitschaftsleiter mit besonderem Einsatz für sein Team. Florian Sommerer, der neue Kreisbereitschaftsleiter, betonte die wichtige Rolle der Bucher Bereitschaft bei den Sanitätsdiensten rund um den Landshuter Eishockeysport.
Auch weitere Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet: Sandra Eibl (5 Jahre), Matthias Gorris und Andreas Müller (je 10 Jahre), Norbert Adlkirchner (15 Jahre) und Christian Peter (35 Jahre). Martina Dähne aus Buch wurde als neue stellvertretende Kreisbereitschaftsjugendwartin vorgestellt.
Ein besonderer Dank gilt der Landshuter Zeitung für die ausführliche Berichterstattung vom 5. Mai und die begleitenden Fotos. Die kontinuierliche mediale Unterstützung trägt wesentlich zur Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit bei.
Die BRK-Bereitschaft Buch blickt mit Stolz auf 25 Jahre zurück – geprägt von Engagement, Gemeinschaft und dem festen Willen, Menschen in Not zu helfen.
Der gesamte Artikel der Landshuter Zeitung hier als PDF: 25 Jahre BRK-Bereitschaft Buch